PUBLIKATION
2.0 – Diskurse aus der digitalen Welt
2.0 ist eine freie, interdisziplinäre Publikation für Diskurse aus der digitalen Welt, die in der Galerie Eboran Salzburg aufliegt. Alle Beiträge wurden mittels einer offenen Ausschreibung gesammelt. Jeder konnte einreichen, die Form war frei wählbar, das Thema interpretierbar. Ziel der Zeitschrift ist es, die sich rasch verändernden gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten und Abgründe auszuleuchten und ein Netzwerk zu schaffen, in dem sich Ideen manifestieren können, das zum Nachdenken anregt, künstlerisches Potenzial weckt und Kreativität und Austausch fördert.
Die Digitalisierung hat Einzug in allen Lebensbereichen gehalten und wir bewegen uns immer öfter in der digitalen Welt. Unsere persönlichen Daten, welche sich durch Einloggen, Avatar- oder Profilerstellungen im Internet anhäufen, setzen sich dabei zu einem scheinbar unsterblichen, virtuellen Ich zusammen, das uns nicht nur überlebt, sondern uns auch posthum vor neue Herausforderungen stellt. Weil wir die erste Generation sind, in der eine solche Thematik relevant ist, sind die dahingehenden Diskurse wenig weit fortgeschritten. Aufgrund dieser Tatsache beschäftigt sich die erste Ausgabe mit dem Thema Virtualität und Un-Sterblichkeit.
RELEASE
24. + 25. OKT 2020
HERAUSGEBER
Daniel Huber & Galerie Eboran
GESTALTUNG
Daniel Huber
AUTOR*INNEN
Michael Manfé, Andreas Wieser, Johannes Fiebich, Kritische Bibliothek Salzburg, Roland Ruess, Christine Fegerl, Maxi Stumpp & Jakob Neuhauser, Küsti Fraun, Lisa Kernmayer, Michael Moser, Antonia Corduneanu, Claudia Diwold, Sabrina Öhler, Sophia Krayc, Angela Aux, Lilee Imperator & Christiane Valtiner & Tanja Gruber, AHS Bruck/Mur, Dana Barale Burdman, Daniel Huber, Martina Dorner-Bauer, Manuel Tozzi, Anna Miklavčič, Luka Leben, Hiltrud Oman
LINKS
zweipunktnull.eboran.at
Instagram (@2.0_heft)
Artikel in „Salzburger Nachrichten“
Artikel in „Mein Bezirk“
Daniel Huber